Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Mitgliederschreiben Juli 2025


15. Juli 2025

Liebe Mitglieder in Niedersachsen 
Wir sind inzwischen mitten im Sommer angekommen 
und es hat sich einiges getan in unserem Verein.

Evangelischer Kirchentag 2025
 Vom 1.5.-4.5.25 waren wir gemeinsam mit dem Bundesverband mit einem Stand beim Ev. Kirchentag in Hannover vertreten. Zahlreiche Gespräche mit pflegenden Angehörigen standen im Mittelpunkt, es gab Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen Organisationen und am Samstag hatten wir Besuch von der damals noch amtierenden Bundesfamilienministerin Lisa Paus an unserem Stand.
Erneut konnten wir unsere Forderungen wie Entbürokratisierung der Entlastungsleistungen und die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf einbringen.

Mitgliedertreffen 2025
Auf der Mitgliederversammlung im Mai 2025 in Hannover, zwei Jahre nach unserer Gründung, wurden die Mitglieder des Landesvorstands erneut gewählt.
Ulrike Boje, Sebastian Fischer, Christiane Hüppe, Silvia Kaes und Petra Rothe bilden jetzt den geschäftsführenden Vorstand. Als Beisitzer*innen gehören Birgit Beutler, Britta Holtmann, Sabrina Krafft, Gisela Löhberg, Elke Schick und Karin Schwertner  dem Gesamtvorstand an.  
Das Mitgliedertreffen wurde zur intensiven Arbeit an verschiedenen Themen genutzt. So haben wir uns weiter mit dem Aufbau von Regionalvertretungen und der Entwicklung der Selbsthilfeangebote beschäftigt. Um auch unhsere pflegepolitische Interessenvertretung weiter auszubauen, hat sich eine AG Pflegepolitik mit 6 Mitgliedern gebildet. Hier wird es darum gehen, Forderungen mit Lösungsvorschlägen für die Kommunal- und Landtagswahlen 2026 und 2027 zu erarbeiten.
Der Vorstand hat zudem folgende Arbeitsgruppen neu besetzt: AG Öffentlichkeitsarbeit, AG Selbsthilfe und AG Förderung und Finanzen. Wenn Sie als Mitglied Interesse an der Mitarbeit in einer unserer Arbeitsgruppen haben, melden Sie sich gerne bei Christiane Hüppe: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 

Woche der pflegenden Angehörigen vom 6.-12.10.2025
Schwerpunkt unseres Landesvereins ist in diesem Jahr die erste Woche der pflegenden Angehörigen vom 6.-12.10.2025, die auf unsere Initiative hin Anfang des Jahres ins Leben gerufen wurde. 
Unter dem Motto „Pflege geht uns alle an!“ hat die Planung der Woche mittlerweile Fahrt aufgenommen - unterstützt von einem breiten Bündnis niedersächsischer Organisationen. In Kürze werden wir die eigens dafür entwickelte Website www.wpa-niedersachsen.de vorstellen. Hier gibt es alle Informationen zur Woche und wie man sich beteiligen kann. Nach und nach wird sich die Seite mit Veranstaltungen aus ganz Niedersachsen füllen.
Wir freuen uns sehr, dass der Ministerpräsident Olaf Lies die Schirmherrschaft für diese Woche übernommen hat. Mit einer Auftaktveranstaltung am 6.10.25 in Hannover wird die Woche eröffnet werden. Der NDR hat uns seine Unterstützung zugesagt, die Woche medienwirksam zu begleiten.
Sie alle sind herzlich eingeladen, in Ihrer Region Werbung für die Woche zu machen.
Auch können Sie mit Veranstaltungen teilnehmen. Vielleicht möchte sich die Selbsthilfegruppe, an der Sie teilnehmen, in der Woche mal vorstellen? Oder Ihre Buchhandlung macht in der Woche einen Büchertisch zum Thema Pflege?
Vielleicht lädt Ihr Arbeitgeber pflegende Mitarbeitenden zu einem Frühstücksgespräch ein um zu besprechen, wie das Unternehmen pflegende Angehörige unterstützen kann?
 Ideen der Teilnahme sind keine Grenzen gesetzt! 
Und fragen Sie in Ihrem Umfeld gerne nach Spenden für diese Woche, denn noch machen wir alles ehrenamtlich und ohne Förderung.

Weitere Nachrichten
 🔻 Unsere Webseite
Informationen über unseren Landesverein und unsere Aktivitäten finden Sie auf unserer Webseite www.wir-pflegen-niedersachen.de. Wir danken Elke Schick, die die Seite rein ehrenamtlich betreut!
 🔻 Landespflegebericht 2024
Die niedersächsische Regierung hat den Pflegebericht 2024 veröffentlicht. Sie finden ihn auf der Webseite der Landesregierung: Landespflegebericht Niedersachsen
 🔻 Einladung in die Staatskanzlei 
Die niedersächsische Regierung hat Vertreter*innen unseres Landesvereins in die Staatskanzlei eingeladen. Am 30 September treffen wir dort Ministerpräsident Olaf Lies und Dr. Andreas Philippi, Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung. Fünf Vorstandsmitglieder werden teilnehmen und wichtige Prioritäten für pflegende Angehörige ansprechen.
  🔻 Pflegepolitische Stellungnahmen:

Ein Gesetzentwurf zum „Pflegekompetenzgesetz“ ist die erste wichtige Maßnahme der neuen Bundesregierung. Dieses Omnibusgesetz greift viele verschiedene Maßnahmen auf und dern Bundesverband hat dazu eine ausführliche Stellungnahme verfasst. https://www.wir-pflegen.net/aktuelles/stellungnahmen/stellungnahme-referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-staerkung-der-pflegekompetenz
Auch in Niedersachsen liegt ein Gesetzentwurf vor, zur Entbürokratisierung und Flexibilisierung der Angebote zur Unterstützung im Alltag nach dem Elften Buch des Sozialgesetzbuchs (AZUA). AZUA Bürokratieabbau
Hier geht es maßgeblich um die Vereinfachung des Zugangs zum monatlichen Entlastungsbetrag von derzeit € 131, zu dem alle pflegebedürftigen Personen ab Pflegegrad 1 berechtigt sind. Unser Landesverein wird bis zum 14. August 2025 eine Stellungnahme erarbeiten und einreichen. Um Ihre Meinung oder Ansicht zum Entlastungsbetrag mit uns zu teilen, schreiben Sie einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Mit besten Grüßen aus dem Landesvorstand

Ulrike Boje, Sebastian Fischer, Christiane Hüppe, Silvia Kaes, Petra Rothe (Geschäftsführung) und Birgit Beutler, Britta Holtmann, Sabrina Krafft, Gisela Löhberg, Elke Schick und Karin Schwertner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.