Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige

Osnabrück

Über uns

Wer wir sind:
Wir sind pflegende Angehörige von Menschen, bei denen körperliche Beeinträchtigungen im Vordergrund stehen.
Wir verfügen über eine gute Vernetzung mit regionalen Hilfs- und Unterstützungsangeboten für pflegende Angehörige.
Unsere Selbsthilfegruppe besteht seit 2008. Über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen wir uns und auch Gäste sind herzlich willkommen!

Unsere Ziele:

  • über die Herausforderungen des Pflegealltags mit Menschen sprechen können, die ähnliche Situationen aus eigener Erfahrung kennen
  • nicht allein sein mit Erschöpfung, Überforderung, physischen und psychischen Belastungen
  • Lichtblicke im Alltag (wieder)finden
  • der sozialen Isolation entkommen
  • Tipps zur Erleichterung des Pflegealltags austauschen
  • Finanzierungsmöglichkeiten der Pflege besprechen
  • Möglichkeiten zur Hilfe und Entlastung kennen lernen

Unsere Themen:

  • Thematische Treffen mit fachkundigen Referentinnen und Referenten sowie Nachmittage zum Erfahrungsaustausch und Gespräch wechseln sich ab.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer Gruppe auf. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Die Ansprechpersonen finden Sie in der rechten Spalte.

Kooperationspartner:
Wir arbeiten mit der Selbsthilfekontaktstelle beim
Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück zusammen.

 

Vorsorge für den Notfall
Eine pflegende Angehörige erkrankt und muss vertreten werden. Eine pflegebedürftige Person muss kurzfristig ins Krankenhaus: In solchen Situationen ist es hilfreich, alle notwendigen Daten sofort zur Hand zu haben!

Ein Mitglied unserer Gruppe hat eine Notfallmappe entwickelt. Mit einem Klick kann sie zum privaten Gebrauch heruntergeladen, ausgefüllt und dann ausgedruckt werden. Die ausgefüllten Seiten werden in einem signalfarbenen Schnellhefter abgelegt und an einer auch für Dritte gut auffindbaren Stelle aufbewahrt.

Termine

Wir treffen uns in der Regel am 3. Montag im Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr im
Gemeindehaus an der Bonnuskirche
Obere Martinistr. 54
49078 Osnabrück (Illoshöhe)

Bushaltestellen:
Mittagskamp (am Kurt-Schumacher-Damm); Ernst-Sievers-Str. (an der Rheiner Landstr.) 

Parkplätze gibt es im direkten Umfeld.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Kontakt

Dr. Gisela Löhberg (Leitung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0541 / 41789

Gerd Diekherbers (Stellvertretende Leitung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0541 / 65555

Übersicht über alle Termine und Themen 2025

20. Januar  Wie stärke ich meine Widerstandskraft für den Pflegealltag?
 Referentin: Bettina Hellmann, Heilpraktikerin für Psychotherapie,   Mentaltrainerin
10. Februar
(2. Montag!)
 Palliativmedizinische Versorgung alter und schwerkranker Menschen
 – zu Hause, im Heim, im Krankenhaus

 Referentin: Dr. Sigrid Pees-Ulsmann, Ärztin 
17. März    Kennen Sie den Sozialdienst Altenhilfe?- Hilfe und Beratung, wenn die
 Leistungen der Pflegeversicherung nicht ausreichen

 Referentinnen: Melanie Poelmann (Sozialarbeiterin B.A.) und
 Catrin Sühlmann (Dipl. Sozialarbeiterin), beide Sozialer Dienst
 Altenhilfe der Stadt Osnabrück
14. April
(2. Montag!)
 Nachmittag mit viel Zeit für Erfahrungsaustausch und Gespräch
19. Mai  Warum schaffe ich es nicht, im Pflegealltag ruhig zu bleiben -
 Andere schaffen es doch auch. Oder?
 Referentin: Eva Moldenhauer, Krankenschwester und Dozentin für   Gesundheitsbildung
 16. Juni  „Kurz-Urlaub“ in der häuslichen Pflege mit Meridian-Klopftechniken -
 eine Einführung und erste Entdeckungen

 Referentin: Ulla Kalberg, Diplom- und Gesundheitspädagogin
 im Juli
(genauer Termin noch offen)
 Sommerlicher Nachmittag
 Erfahrungsaustausch und Gespräch
 18. August  Die Tagespflege – Abwechslung für Pflegebedürftige und Entlastung
 für Angehörige

 Referent*innen: Stefan Novakovic u. Jeanette Malle, Leitungen von
 Tagespflegen in Osnabrück
 15. September   Plötzlich pflegebedürftig – welche Unterstützung bietet der
 Pflegestützpunkt Niedersachsen der Stadt Osnabrück

 Referentinnen: Katja Vahrenkamp-Nowak u. Manuela Ruhland,
 Pflegestützpunkt der Stadt OS
 20. Oktober  Themenplanung für 2026
 Erfahrungsaustausch und Gespräch
 17. November  Gut kommuniziert  - Stress halbiert. Wie kann die Kommunikation in
 der Pflegesituation entspannt gelingen?

 Referentin: Bettina Hellmann, Heilpraktikerin für Psychotherapie,   Mentaltrainerin
 08. Dezember 
(2. Montag!)
 Adventlicher Nachmittag
 Erfahrungsaustausch und Gespräch

     Stand: 2024-12-04