Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Mitgliederschreiben Niedersachsen - März 2025

Liebe Mitglieder
 
Die Bundestagswahl ist gelaufen, die Sondierungsgespräche fanden heute ein Ende, ab Montag werden Koalitionsverhandlungen folgen. Doch wo ist die Pflege? 
Trotz vielseitiger Medienberichte zum Pflegenotstand während des Wahlkampfs – oft von wir pflegen angeregt – haben sich die Parteien bisher nicht zur Pflege geäußert. Wir vermissen weiterhin Vorschläge für eine tiefgreifende Pflegereform.
Aus dieser Enttäuschung wird klar, dass wir 2025 die Stimme der pflegenden Angehörigen weiter stärken müssen - auch in Niedersachsen! Beginnen wir mit einer wichtigen Initiative hier in unserem Land: 

Erste Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen: 6.–12. Okt. 25
Auf Initiative unseres Landesvereins trafen sich am 16. Januar 2025 wichtige Akteure der Pflege zu einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung. Wir beschlossen, ab 2025 eine jährliche Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen einzuführen. Die erste Woche beginnt am 6. Oktober, dem Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen, und endet am 12. Oktober. 
Wir legen diesem Schreiben unsere Pressemitteilung bei, aus der Sie auch die Gründungsmitglieder der Initiative ersehen können. Im Rahmen des Ev. Kirchentags 2025 in Hannover – dazu unten mehr – werden wir die Woche öffentlich vorstellen und beginnen, Veranstaltungen zu planen. 
Überlegen Sie bitte schon jetzt, ob Sie vor Ort und über Ihre Netzwerken andere Selbsthilfegruppen, Pflegeeinrichtungen und Organisationen auf die Woche aufmerksam machen können!

16./17. Mai 2025: Mitgliedertreffen Niedersachsen
Unser jährliches Treffen findet wieder in Hannover statt. Es gibt Mitgliedern aus allen Regionen die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen, zum Austausch, zur Planung unserer Arbeit und zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung. 
          Hier finden Sie mehr Informationen und können sich ab sofort anmelden:
          https://eveeno.com/mitgliedertreffen2025

Am Freitagnachmittag, 16. Mai, sprechen wir viele Themen an: Mitgliederwachstum in den Regionen Niedersachsens, den Ausbau unserer Selbsthilfeangebote und natürlich auch die Gestaltung der ersten Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen. 
Weitere Workshops zur Entwicklung unserer Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit sind geplant, um mehr Aufmerksamkeit auf die Entlastung pflegender Angehöriger zu lenken. Am Abend gehen wir gemeinsam Essen in einem Restaurant direkt vor Ort.
In unserer offiziellen Mitgliederversammlung am Samstag, 17. Mai, berichtet der Vorstand vom vergangenen Jahr, legt den Finanzbericht vor und Teilnehmer*innen wählen weitere Vorstandsmitglieder. Nach weiteren Workshops enden wir um 15:30 Uhr, um allen Zeit zur Heimreise zu geben.
Wir hoffen, Sie sind dabei! Dokumente zur Mitgliederversammlung werden satzungsgemäß bis 15. April 2025 per E-Mail direkt an alle Mitglieder gesandt.

Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass unser Landesverein deutlich wächst und heißen alle neuen Mitglieder herzlich willkommen! Ganz besonders begrüßen wir das Netzwerk FABEKI im Kreis Celle, eine große Selbsthilfegruppe von Familien mit beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wir werden FABEKI und hoffentlich auch viele neue Mitglieder bei unserem Mitgliedertreffen im Mai kennenlernen!

Evangelischer Kirchentag in Hannover vom 30. April – 03. Mai 2025
wir pflegen e.V. ist mit einem Stand und zwei Veranstaltungen dabei. Wir werden die Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen vorstellen und hoffen, dort weitere Mitglieder zu gewinnen. 
Sind Sie auch vor Ort? Dann schauen Sie gerne am Stand vorbei! Weitere Details und das Programm des Kirchentags finden Sie hier: https://www.kirchentag.de

Selbsthilfeaktionstag Osnabrück – Samstag 24. Mai 2025
Am 24.05.2025 findet erneut der große Selbsthilfeaktionstag auf dem Domvorplatz in Osnabrück statt, mit fantasievollen Aktivitäten und Aktionen. Umgeben wird das Programm von Infoständen der Selbsthilfegruppen zu vielfältigen Themen: https://www.selbsthilfekontaktstelle-os.de/veranstaltungen/selbsthilfeaktionstag-2025/
wir pflegen in Niedersachsen wird auch teilnehmen und wir suchen noch gute Ideen und freiwillige Helfer an einem Stand! Bei Interesse, bitte melden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Vorstand sucht ehrenamtliche Finanzverwaltung
Am 1. Januar 2025 übernahmen wir die Finanzverwaltung des Landesvereins vom Bundesverband in Berlin. Wir danken unserer Berliner Geschäftsstelle, insbesondere Silja Brügers, die nach der Gründung gewissenhaft unsere Finanzen verwaltete, bis es uns 2024 gelungen war, ein eigenes Konto zu eröffnen!
Nun suchen wir eine Person für die Finanzbuchhaltung, bis wir die Arbeit eines Tages über einen Minijob finanzieren können.
Mit buchhalterischen Kompetenzen und etwas IT-Erfahrung schätzen wir den Lernaufwand auf etwa 10-15 Stunden, und die wöchentliche Arbeit auf ca. 2 Stunden, um unsere Finanzen auf der Vereinssoftware Webling zu verwalten. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Christiane Hüppe: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..  

Mitgliedsbeiträge 2025
In Kürze werden wir alle Mitglieder anschreiben, um den Jahresmitgliedsbeitrag 2025 einzuziehen. Da wir nach wie vor keine Förderung der Pflegekassen oder des Landes Niedersachsens bekommen, wird unsere Arbeit vorwiegend von Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert. Darüber werden wir mehr in der Mitgliederversammlung im Mai berichten.

Landesverein stärken!
Rechts oben finden Sie einen neuen Flyer zur Mitgliederwerbung und Stärkung unserer Vereinsarbeit. Vielleicht kennen Sie Personen vor Ort oder in Ihren Netzwerken, die sich gemeinsam mit uns engagieren wollen?
Druckexemplare können Sie gerne bei Christiane Hüppe bestellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Neue Internetpräsenz: www.wir-pflegen-niedersachsen.de
Ein weiterer Meilenstein ist geschafft - unsere eigene Webseite ist nun live geschaltet. 
Herzlichen Dank unserer AG Öffentlichkeitsarbeit und insbesondere Elke Schick, die sich ehrenamtlich viele Stunden bemüht haben, eine eigene Webseite für unseren Landesverein zu erstellen!
 
Nun wünschen wir zum baldigen Frühlingsanfang viel positive Energie und auch unserem Verein ein weiteres Aufblühen und buntes Sprießen in allen Teilen Niedersachsens!

Mit besten Grüßen aus dem Landesvorstand
Ulrike Boje, Sebastian Fischer, Christiane Hüppe, Silvia Kaes, Petra Rothe (Geschäftsführung) und Birgit Beutler, Matthias Binder, Christina Immig-Pries, Axel Josten, Sabrina Krafft, Gisela Löhberg und Karin Schwertner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.